Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei dralithoquex

Einleitung und Verantwortlicher

Wir freuen uns über Ihr Interesse an dralithoquex und unseren Salsa- und Latin Dance-Programmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dralithoquex, Heideweg 5, 28865 Lilienthal, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49605584941 oder per E-Mail unter info@dralithoquex.sbs.

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Dabei kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zum Tragen: die Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder die Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website dralithoquex.sbs werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

Kontaktaufnahme und Newsletter

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die dafür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zu übersenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann durch eine entsprechende Nachricht oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Dennoch setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Weitergabe von Daten und internationale Übermittlung

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder die Weitergabe zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Sollte eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union stattfinden, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder mit geeigneten Garantien zum Schutz Ihrer Rechte.

Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschrieben ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Kontaktdaten werden spätestens drei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht. Newsletter-Daten werden unmittelbar nach der Abmeldung gelöscht.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Beschwerde kann bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes eingelegt werden. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesaufsichtsbehörde.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

dralithoquex
Heideweg 5, 28865 Lilienthal
Telefon: +49605584941
E-Mail: info@dralithoquex.sbs

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.